Landesbudget 2022 beschlossen
Landesbudget 2022 beschlossen Der Landesvoranschlag wurde am 16.12.2021 mit den Stimmen der Kärnten-Koalition beschlossen. Ein paar Zahlen …
Landesbudget 2022 beschlossen Der Landesvoranschlag wurde am 16.12.2021 mit den Stimmen der Kärnten-Koalition beschlossen. Ein paar Zahlen …
ÖVP-Gemeindesprecher Herbert Gaggl zur neuen Raumordnung: „Mit der neuen Raumordnung ist ein nachhaltiger Beschluss im Landtag für …
VP-Gaggl: „Neues Raumordnungsgesetz macht Kärnten nachhaltig und enkeltauglich“ MEHR »
„Es ist die Aufgabe der Politik gerade jetzt in den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft und Arbeitsmarkt und auch …
ÖVP im Kärntner Landtag: „Kärnten aus der Krise investieren“ MEHR »
Als einen wichtigen Schritt – vor allem außerhalb der größeren Städte – sieht ÖVP-Gemeindesprecher Bürgermeister Herbert Gaggl …
„Die Mitarbeiter in den Gemeinden sorgen für tägliches Service für die Bürger“, betonen die ÖVP-Abgeordneten. „Damit Gemeinden …
Volkspartei im Landtag: „Hilfe für Gemeinden ist direktes Service für Bürger!“ MEHR »
Im Kärntner Landtag sprechen sich Abgeordnete aller Fraktionen für Erleichterungen bei der Beschaffung von Einsatzgeräte für die …
Kärntner Landtag: „Keine Umsatzsteuer auf Feuerwehr-Geräte!“ MEHR »
Wir sitzen alle im selben Boot! Deshalb: „parteiübergreifendes Rudern“ für weitere Hilfsmaßnahmen für unsere Städte und Gemeinden. …
Kärntner Landtag initiiert finanzielle Hilfe für Gemeinden MEHR »
Die Kritik, der Bund lasse Gemeinden im Stich, lassen ÖVP-Abgeordnete im Landtag nicht gelten. „Das Gegenteil ist …
VP-Gaggl: „Gespräche über ein weiteres Gemeindepaket laufen“ MEHR »
VP-Gesundheitssprecherin Häusl-Benz sieht in Corona-Massentests wichtige Maßnahme zur Eindämmung der Verbreitungsgeschwindigkeit. Sie mahnt Beitrag von allen Verantwortlichen …
VP-Häusl-Benz: „Jeder soll Beitrag zu funktionierenden Massentests leisten!“ MEHR »
„Bauern- und Wochenmärkte dürfen auch während der Corona-Krise durchgeführt werden“, das erklärte Agrarreferent Martin Gruber. Gesetzlich ist …
Unter diesen Voraussetzungen dürfen Bauernmärkte stattfinden MEHR »